News
- Die Saison rückt näher: Segeln-Neuland-Erkunden 14. April 2023
Unsere Lieblingsbeschäftigungen
Wetterkunde, ob Sturm oder Flaute
Des Seemanns liebstes Kind. Vom Nordpol bis zum Mittelmeer. Wir sind mit allen Wettern gewaschen!
Bei uns gibt es Seewetter, life! Wie und wo erhalte ich meine lokalen Wetterinformationen? Was kommt auf mich zu? Was steht nicht in der Vorhersage? Pilotcharts und Witterungsnavigation. Wo herrscht wann welches Wetter? Wie nutze ich dies richtig?
Auf unseren Reisen beschäftigen wir uns ohnehin ständig mit Wetter und geben unser Wissen gerne weiter. Gerne lernen wir auch von euren Kenntnissen und Erfahrungen.
Schwerwetter
Wir sind oft dort unterwegs wo das Wetter wirklich...unbeständig ist.
Wie man Törns richtig plant und navigiert, was es dort zu beachten gibt, wie man sich auf schweres Wetter vorbereitet und damit umgeht , wie man es sich auf See und im Hafen so sicher und schön wie möglich macht , das vermitteln wir auch gerne anderen MitseglerInnen in Praxis und Theorie.
Gezeiten- und Stromnavigation
Wir fahren in Gezeitenrevieren der Nordsee und dem Nordatlantik, der Bretagne z.B. Während unserer Törns ist die Gezeitenrechnung tägliches Handwerk. An unseren Ankerplätzen müssen wir wissen, wie viel Wasser wir unterm Kiel haben. An der Küste und in Revieren mit starken Strömungsgeschwindigkeiten ist es essentiell zu wissen wann die Strömungsrichtung und -geschwindigkeit optimal ist.
Biologie und Umwelt

Großer Tümmler
Während der Deckswache auf dem Meer und bei den Landgängen an Strand und Hinterland sind Fotoapparat und Bestimmungsbuch dabei. Wir beobachten Seevögel und Meeressäuger, erkunden Strand- und Küstenlebensräume, sprechen aber auch über Probleme. Oft sammeln wir Meeresmüll ein. Nur eine von vielen Gelegenheiten eigenes Handeln zu reflektieren.
Astronavigation
Habt ihr schon immer nach den Sternen gegriffen? Nach dem Motto, Sonne, Mond und Sterne weisen uns den rechten Weg, vermitteln wir bei Gelegenheit wie mensch mit einem Sextanten umgeht und erarbeiten uns gemeinsam den Weg von der beobachteten Höhe des Gestirns zur Standlinie.
Klönschnak mit Seemannsgarn…
Reise des Vorjahres
Anders Reisen 2021
Wir haben nachgedacht.
Wir haben geplant und sind zu dem Schluss gekommen, dass Pläne was für Anfänger sind
Und - wir haben Wünsche und Ideen.
Momentan kann man nicht mit Gewissheit sagen, wohin wir international segeln können, ohne lange Quarantäneauflagen.
Nicht nur das Endziel muss ohne Probleme brereisbar sein. Auch die Zwischenetappen wollen bedacht sein. Derzeit die Infektionslage kritisch. Wir hoffen darauf, dass sich das im Frühjahr ändert.
Wir hätten da auch schon eine Idee:
- Neufundland -
Wenn sie dort die Grenzen wieder öffnen, dann sind wir dabei:
Die Routen können so:
Bretagne -Fastnet - Neufundland - Azoren - Madeira - Portugal
oder so:
Bretagne-A Coruña-Azoren-Neufundland-Azoren-Madeira-Porugal
verlaufen
Und wann geht's los?
Derzeit sitzen wir über den Pilot Charts des Nord Atlantiks und sprechen mit den alten Seebären vor Ort, die schonmal dorthin gesegelt sind. Im frühen Mai sollten wir lossegeln. Von den Azoren sollte es im Juni weiter Richtung Neufundland gehen.
Auch wenn wir nicht nach Neufundland segeln können, eventuell nur die Bretagne bleibt oder Norwegen oder....
im Mai wollen wir los -
segeln eben