News
- 2021 12. Januar 2021
Deprecated: wp_make_content_images_responsive ist seit Version 5.5.0 veraltet! Benutze stattdessen wp_filter_content_tags(). in /homepages/27/d310249330/htdocs/tordas.de/wp-includes/functions.php on line 4859
Reisen, Etappen, Mitsegelmöglichkeiten 2020:
2020 -Der Beginn einer großen Reise
Törnplan 2/2020
Törnplan 3/2020
Unsere Lieblingsbeschäftigungen
Wetterkunde, Sturm, Flaute & Tropische Wirbelstürme
Des Seemanns liebstes Kind. Vom Nordpol bis zum Mittelmeer. Wir sind mit allen Wettern gewaschen!
Wir vermitteln gern die Grundkenntnisse des Seewetters, mit Beispielen aus der Praxis! Wie zeichne ich meine Wetterkarte? Was kommt auf mich zu? Was steht nicht in der Vorhersage? Auf welchem Revier erhalte ich wie, wo und womit meine lokalen Wetterinformationen? Und ganz wichtig: Pilotcharts und Witterungsnavigation. Wo herrscht wann welches Wetter? Wie nutze ich das Wetter richtig?
Auf unseren Reisen beschäftigen wir uns ohnehin ständig mit Wetter und geben unsere Kenntnisse gerne weiter. Auch sind wir immer interessiert am Austausch und lernen gern von euren Kenntnissen und eurem Wissen.
Schwerwetter
Wir sind oft dort unterwegs wo das Wetter wirklich....
na ja schlecht finde ich das nicht wirklich, ich mag Wind und Sturm, am liebsten in sicherer Positon, also sagen wir mal wir sind oft dort wo es wirklich viel Wetter gibt.
Wie man Törns richtig plant und navigiert, was es dort zu beachten gibt, wie man sich darauf vorbereitet und damit umgeht , wie man es sich auf See und im Hafen so sicher und schön wie möglich macht , das vermitteln wir auch gerne anderen Mitseglern in Praxis und Theorie.
Gezeiten- und Stromnavigation
Wir fahren in Gezeitenrevieren der Nordsee und dem Nordatlantik, der Bretagne z.B. Während unserer Törns ist die Gezeitenrechnung tägliches Handwerk. An unseren Ankerplätzen müssen wir wissen, wie viel Wasser wir unterm haben. An der Küste und in Revieren mit starken Strömungsgeschwindigkeiten ist es essentiell zu wissen wann die Strömungsrichtung und -geschwindigkeit optimal ist.
Astronavigation
Habt ihr schon immer nach den Sternen gegriffen? Nach dem Motto, Sonne, Mond und Sterne weisen uns den rechten Weg, vermitteln wir bei Gelegenheit wie mensch mit einem Sextanten umgeht und erarbeiten uns gemeinsam den Weg von der beobachteten Höhe des Gestirns zur Standlinie.
Meeresbiologische Exkursionen
Während der Deckswache auf dem Meer und bei den Landgängen an Strand und Hinterland sind Fotoapparat und Bestimmungsbuch dabei. Seevögel, Meeressäuger, Strandpflanzen und Küstenlebensräume werden beobachtet und zu Fuß oder mit dem Einrad erkundet. Oft dokumentieren wir unsere Beobachtungen.